Wiebelsheim
Das war Prima fürs Klima!
Aktionswochen mit Gewinnspiel begeistern Schüler
Am 30. September endeten die Aktionswochen „Prima fürs Klima – Superhelden braucht die Welt“ in deutschlandweit über 190 Schulen. Ziel der Aktionswochen war es, das Thema Nachhaltigkeit, besonders beim Essen, in den Köpfen der jungen Gäste positiv zu verankern.
Und das ist gelungen: Durch die Berechnungen der Organisation Eaternity wissen Schülerinnen und Schüler heute, welche ökologischen Auswirkungen ihre täglichen Essgewohnheiten haben und erklären begeistert, wie man durch kluge Essensentscheidungen das Klima schützen und die Ressourcen auf unserer Erde schonen kann. Auch das Feedback der Lehrkräfte spricht für sich: Einige Schulen haben die Aktion als Impulsgeber genutzt, um das Thema Klimaschutz – teilweise auch direkt in Verbindung mit dem Thema Ernährung – im Unterricht oder in AGs zu behandeln. „Das ist ein gelungenes Beispiel für die ganzheitliche Verzahnung von Mensa und Unterricht im Rahmen der Ernährungsbildung“ so Martin Vogel, Bereichsleiter Kita- und Schulgastronomie bei der Sander Gruppe.
Bestätigt wird das erfreuliche Resümee von der regen Teilnahme am Aktions-Gewinnspiel. Bis Ende Oktober konnten Kanteenie-Gäste mitmachen, um eine von 25 nachhaltigen Trinkflaschen aus recycelten Materialien zu gewinnen. Mehr als 200 kreative Prima-Klima-Ideen haben die kleinen Klimaschützer in Form von cleveren Zeilen oder liebevoll gemalten Bildern eingereicht.
Dazu ergänzt Vogel: „Wir waren überrascht vom Einfallsreichtum der Ideen. Zahlreiche Vorschläge drehten sich auch um das Thema Essen. Mir bleibt zum Beispiel ein Gedanke gut in Erinnerung: ‘So gut vegetarisch kochen, dass niemand mehr Fleisch essen will.‘ Das passt zu den vielen positiven Rückmeldungen, die wir für unsere vegetarischen und veganen Menüs während den Aktionswochen bekommen haben und spornt uns weiter an, unser Engagement dahingehend zu verstärken.“
.jpg)